ServiceValue hat in Kooperation mit Focus-Money erneut in einer Wettbewerbsanalyse die Fairness von Firmenversicherern untersucht. Im Durchschnitt konnten die berücksichtigen Anbieter ihre Vorjahreswerte noch einmal verbessern.
MORGEN UND MORGEN hat den neuen Jahrgang des M&M Ratings KV-Unternehmen veröffentlicht. Dafür wurden insgesamt 30 Versicherer analysiert. Drei von ihnen erhalten eine 5-Sterne-Bewertung, elf Versicherer 4 Sterne.
Mit der Erweiterung des Vorstands wurde vom Aufsichtsrat erstmals eine Frau in den Konzernvorstand der Nürnberger Versicherung berufen. Dr. Monique Radisch wird das Thema „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“ verantworten.
Der „Markenmonitor Assekuranz 2020“ von HEUTE UND MORGEN hat die Markenstärke und die Markenbilder von Top-Versicherungsmarken in Deutschland analysiert.
Wie zuverlässig reguliert mein BU-Versicherer? Ist die Ablehnungsquote tatsächlich so hoch? Welche Erkrankungen machen berufsunfähig? Diesen Fragen ging Franke und Bornberg in der fünften BU-Leistungspraxisstudie nach.
Die VEMA hat ihre Partner in ihrer aktuellen Qualitätsumfrage nach den drei meistgenutzten Anbietern von Dread Disease und Grundfähigkeitsversicherungen gefragt.
Viele kleine und mittelständische Unternehmen entwickeln Patente. Diese zu schützen, ist eine Herausforderung. Die Nürnberger hat nun zusammen mit der Neue Rechtsschutz AG das passende Produkt auf den Markt gebracht.
Vor allem die Spezialisten erweisen sich beim Versicherungsprodukt Sterbegeld marketingaktiv. Im Bereich Kommunikation zeigen die analysierten Versicherer das größte Potenzial, so eine Analyse von research tools.
Das neue Rating zu Grundfähigkeitenversicherungen von MORGEN & MORGEN setzt nun erstmalig Standards am Markt. Von den 53 analysierten Tarifen konnten 22 die Höchstbewertung von 5 Sternen erreichen.
Die „Studie Vergleichsportal-Marketing Versicherungen 2020“ von research tools untersuchte die Auftritte für Versicherungsprodukte von 144 Versicherungsgesellschaften in 50 Vergleichsportalen.
Der map-report 913 liefert einen differenzierten Einblick in die Leistungsfähigkeit der untersuchten BU-Versicherer. Die zugrunde liegenden Kriterien bilden die wesentlichen Einflussfaktoren für nachhaltigen Erfolg im BU-Geschäft.