Der map-report 917 Bilanzrating deutscher Lebensversicherer präsentiert Charts zu klassischen Bilanzkennzahlen wie Nettorendite, Beitragseinnahmen, Marktanteilen, Stornoquoten sowie weiteren Kennziffern zu Bestands- und Neugeschäftsentwicklungen.
Für das neue Altersvorsorgerating hat Franke und Bornberg unter den Aspekten Flexibilität, Transparenz und Produktkonzept insgesamt 633 Tarife nach 67 Kriterien analysiert. Insgesamt haben 123 Tarife die höchste Bewertungsnote FFF+ erhalten.
Wie zuverlässig reguliert mein BU-Versicherer? Ist die Ablehnungsquote tatsächlich so hoch? Welche Erkrankungen machen berufsunfähig? Diesen Fragen ging Franke und Bornberg in der fünften BU-Leistungspraxisstudie nach.
Um künftig weiter zu wachsen, arbeitet nun der digitale Versicherungsmanager CLARK mit dem Analyse- und Softwarehaus Franke und Bornberg in den Produktbereichen Leben und Kranken zusammen.
In einer Produkt- und Serviceanalyse haben Franke und Bornberg, ntv und DISQ die Top-Versicherer in diesem Jahr ausgezeichnet. Es gibt Preisträger in insgesamt 24 Kategorien.
Die fb-Vorsorgeretter-Profile zur Altersvorsorge und Arbeitskraftsicherung von Franke und Bornberg helfen Vermittlern ab sofort, Verbraucher vor unbedachten Kündigungen ihrer Vorsorgeverträge zu schützen.
Die Vertriebe der Swiss Life-Gruppe und Franke und Bornberg haben das 2017 gestartete Projekt zur Einbindung der Angebots- und Vergleichsplattform fb>xpert in die Beratungsanwendungen des Finanzberatungskonzerns erfolgreich abgeschlossen.
Die IT-Sparte des Analysehauses Franke und Bornberg unterstützt Versicherer auf ihrem Weg in digitale Antragsprozesse. Dabei verzeichnen sie die größten Fortschritte im Bereich Lebensversicherung.
Franke und Bornberg hat nach fünfjähriger Pause wieder ein Kfz-Rating erstellt. Dafür wurden 13 Gesellschaften für den map-report 912 analysiert. Neben dem Rating-Sieger WGV wurden noch weitere sieben Teilnehmer mit dem Rating „mmm“ für hervorragende Leistungen ausgezeichnet.
Für das Kfz-Rating 2019 hat Franke und Bornberg 260 Kfz-Tarife und Tarifkombinationen von 79 Versicherern analysiert. Das Bedingungsniveau ist hoch. Jeder dritte Kfz-Tarif erhält die Topnote FFF.
Der neue map-report zeigt: Während sich der Bestandsabrieb vor allem in der Kapitallebensversicherung und Berufsunfähigkeitszusatzversicherung fortsetzte, zeigten sich im Neugeschäft auch gegenläufige Tendenzen.