Aktuelles

Diese Tipps sind beim Krypto-Investment Gold wert!

Seit der Erfolgsgeschichte des Bitcoins informieren sich auch zunehmend Aktionäre und Anleger jenseits der digitalen Szene, wie sie erfolgreich in Krypto-Währungen investieren können. Diese Tipps haben sich dabei besonders bewährt.

Anleger mit großem Vertrauen gegenüber Bitcoin

Obwohl 2022 für Anleger das schlechteste Bitcoin-Jahr in der Geschichte war, ist der Glaube an künftige Kursanstiege ungebrochen. So haben kleine bis mittelgroße Anleger ihre BTC-Bestände in den letzten 6 Monaten im Durchschnitt um weitere 9 Prozent aufgestockt.

Weitere Nachrichten

Krypto 2023: Darauf sollten sich Anleger einstellen

Zum Jahresende 2022 war der Bitcoin-Wert nach dem Tief im Juni erneut sehr niedrig. Er konnte sich seitdem nicht richtig erholen. Experten der EZB sehen die Kryptowährung in naher Zukunft am Ende. Wie wird sich der Markt nach dem Wash-out im Jahr 2023 weiter entwickeln?

Von wegen kryptisch: Digitale Währungen

Für die meisten Laien, die sich noch nie konkret mit digitalen Zahlungsmitteln beschäftigt haben, sind Bitcoin, Ethereum und Co. einfach nur „kryptisch“. Doch die Investition in Kryptowährung liegt voll im Trend. Die ARAG Experten erklären, worum es geht und was beachtet werden sollte.

Die Folgen der FTX-Insolvenz für die Krypto-Welt

Die Pleite der bekannten Krypto-Börse FTX und die darauffolgende Einfrierung aller Assets war ein Schock für alle Nutzer. Welche negativen Folgen für die Krypto-Welt wird diese Insolvenz haben und welche Chancen entstehen durch sie? Worauf Anleger sich einstellen sollten.

Warum ist Krypto die beste Investition?

Obwohl Kryptowährungen viele Möglichkeiten bieten, schrecken weiter zahlreiche Anleger vor einem Invest zurück und vernachlässigen so ein zukunftsträchtiges Anlageinstrument. Jacqueline Lehmann von der Green Capital & Beteiligungen AG, klärt Missverständnisse auf.

„Aktien & Mehr“ bietet echtes Multiwährungskonto

Der Finanzdienstleister WH SelfInvest erweitert sein Angebot und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Geld nicht nur in bis zu neun Währungen aufzuteilen, sondern auch mit Kryptowährungen, ETFs, Fonds und Aktien zu handeln.

NAGA Pay: Wie gut ist das neue Angebot?

Das Hamburger Fintech-Unternehmen Naga hat sich Großes vorgenommen und will Naga-Pay zur Super-App für Mobile Banking und Investing entwicklen. Verfügbar ist der neue Dienst seit dem 15. November 2020. Ob sich das Angebot lohnt, wird im Beitrag genauer unter die Lupe genommen.