Der auf internationale Krankenversicherung spezialisierte Assekuradeur hat Sharif Sellab zum 1. Juli 2023 zum Vertriebsdirektor berufen. Sellab verantwortet damit alle vertrieblichen Aktivitäten im Geschäft mit Maklern und Partnern sowie die Weiterentwicklung des Vertriebs.
Mit der Studierendenversicherung bietet PassportCard sowohl einen weltweit umfassenden medizinischen Schutz mit flexiblen Versicherungsoptionen als auch einen Rundum-Service, der darauf abzielt, Studierenden ein Höchstmaß an Unterstützung zu bieten.
In den Care College-Tarifstufen Comfort und Premium entfallen unter anderem alle Selbstbehalte und bei Leistungsfreiheit werden zwei Monatsprämien pro Jahr rückerstattet. Die Leistungen im Bereich Zahnbehandlung, unfallbedingter Zahnersatz und Hilfsmittel wurden erweitert und vereinfacht.
Internationale Krankenversicherungen sind sehr beratungsintensiv, bieten aber auch angesichts der stetig wachsenden Zahl an Expats ein hohes Geschäftspotenzial. Auf welche umfassende Unterstützung Vertriebspartner der PassportCard bauen können, erklärt Benedikt Grass im Gespräch.
Im Interview spricht Eithan Wolf, CEO der PassportCard Europe, über den Stellenwert einer internationalen Krankenversicherung für eine wachsende globale Community von international arbeitenden Menschen und warum PassportCard die Rolle eines echten Gamechangers im Versicherungsmarkt einnimmt.
Immer mehr Arbeitsplätze verlieren durch die Digitalisierung ihre Ortsgebundenheit. Das eröffnet für Arbeitnehmer und Freiberufler die Option, ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland zu verlegen. Wie sich Expats optimal krankenversichern und worauf es besonders zu achten gilt.
Versicherbar sind ausländische Gäste bis 74 Jahre im EU- und Schengenraum für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Durch die Änderung fällt bei der neuen Care Economy-Variante der Selbstbehalt von 25 Euro pro Versicherungsfall zugunsten einer leicht erhöhten Prämie weg.
Die Zahlungsabwicklung und Administration medizinischer Dienstleistungen von PassportCard nutzt nun auch die Lufthansa. Das Großunternehmen kommt damit in den Genuss einer umfassenden Lösung zur Kostenkontrolle, ohne den Abschluss einer Versicherung.
Die steigende Zahl der digitalen Nomaden steigt stetig. Ebenso wie entsendete Mitarbeitende brauchen sie für ihre medizinische Versorgung eine internationale Krankenversicherung. Wie sich die Branche künftig aufstellt, um für Makler sowie Versicherte attraktiv zu bleiben.
Unternehmen müssen ins Ausland entsandten Mitarbeitern einen gleichwertigen Krankenversicherungsschutz wie in Deutschland gewährleisten. Die Auswahl einer internationalen Krankenversicherung birgt jedoch einige Herausforderungen. Worauf es zu achten gilt.
Immer mehr Expats zieht es ins Ausland. Damit dieser Schritt so reibungslos wie möglich abläuft, empfiehlt es sich, sich frühzeitig um Wohnraum, Kinderbetreuung, Visum und eine internationale Krankenversicherung zu kümmern.