Zum dritten Mal hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung die Anbieter einer betrieblichen Altersvorsorge in einer interaktiven Kompetenzanalyse für das bKV-Kompetenz-Rating bewertet.
Neben einer kostenfreien Nutzung bis zum 30. Juni 2020 bietet das IVFP nun auch die Möglichkeit, mit Hilfe der API die Solirentenberechnung ganz einfach in den eigenen Webauftritt zu integrieren.
Rotstift bei der privaten Altersvorsorge? Zum elften Mal in Folge hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung die private Rentenversicherung untersucht. Für das Privatrenten-Rating 2020 wurden 145 Tarife von 52 Anbietern auf bis zu 90 Kriterien hin analysiert.
Fairgleichen.net ist mit einigen Tarifen der privaten Rentenversicherung vor knapp einem Jahr gestartet. Diese Woche wurde der Tarifvergleich im Bereich der betrieblichen Altersversorgung erweitert.
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung bietet mit IVFP-sign die Möglichkeit, Verträge auch in Zeiten der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden sozialen Distanz mithilfe einer digitalen Unterschrift abzuschließen.
Um bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen, bietet das Institut für Vorsorge und Finanzplanung derzeit den SolirentenRECHNER gratis in einer neutralen IVFP-Version an.
Durch Beitragsentlastungstarife kann in der PKV eine Beitragsentlastung im Alter vereinbart werden. UniVersa hat nun ihr Rechentool zur Beitragsentlastung im Alter überarbeitet.
Der kostenfreie Vergleichsrechner „fairgleichen.net“ des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung bekommt auf Wunsch der Anwender mehr Möglichkeiten, die unterschiedlichen Garantiekonzepte zu betrachten.
Mit dem neuen SolirentenRECHNER will das Institut für Vorsorge und Finanzplanung dabei unterstützen, das Mehreinkommen durch den Wegfall des Solis für eine Investition in die eigene Zukunft zu verwenden.
Die Dialog Lebensversicherung-AG erhielt Spitzennoten im Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung für ihren Berufsunfähigkeitstarif. Zudem wurde die Erwerbsunfähigkeitsversicherung von Morgen & Morgen ausgezeichnet.
Nach dem schlechten Börsenjahr 2018 mit mageren Renditegutschriften indexgebundener Rentenversicherungen haben sich diese im Laufe des letzten Jahres erholt, zeigt eine Analyse des IVFP.