Aktuelles

Vom kleinen Unterschied im Investitionsverhalten

Sie investieren insgesamt risikoärmer, suchen in der Geldanlage mehr Flexibilität und sorgen sich angesichts unterbrochener Erwerbsbiografien stärker um ihre Altersvorsorge als Männer. Frauen brauchen vor diesem Hintergrund dringend eine Strategie, ihr Budget sicher und rentabel anzulegen.

Weitere Nachrichten

Gender Pension Gap: „Ein Mann ist keine sichere Rente“

Vor allem bei Frauen haben sich in den letzten Jahren die Lebensmodelle geändert. Sie sind individueller und vielfältiger denn je. Aber bei einem Thema gibt es noch dringenden Nachholbedarf: Frauen müssen sich für ihre eigene Altersvorsorge stark machen.

Mehr Männer als Frauen erhalten eine Betriebsrente

Obwohl viele gut ausgebildete Frauen im Beruf wertvolle Arbeit leisten, ist in Deutschland das Gender Pension Gap sehr hoch. Mit dem EqualPensionCheck können Arbeitgeber soziale Verantwortung übernehmen und überprüfen, ob in Ihrem Unternehmen ein Ungleichgewicht in der bAV besteht.

Traditionelle Strukturen bremsen die Gleichstellung

Beim Thema der Gleichstellung gab es in den letzten Jahren viele Fortschritte, besonders in den Bereichen Bildung, Erwerbstätigkeit sowie Einkommen. Allerdings gibt es noch einige Baustellen, wie bei der Verteilung von Führungsposten.

Altersarmut: MetallRente Jugendstudie 2022 schlägt Alarm

Junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren haben Angst davor, dass sie im Alter nur eine geringe Rente erhalten. Statistisch besonders betroffen sind Frauen, Gründe für die große Rentenlücke zwischen Männern und Frauen sind die Gehaltsunterschiede und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Frauen trifft Altersarmut stärker als Männer

Frauen erhalten durchschnittlich 46 Prozent weniger Renteneinkommen als Männer. Dieser enorme Unterschied ist den Frauen selbst oftmals nicht bewusst. Der Grund für diesen Unterschied liegt unter anderem an dem sogenannten Gender Pay Gap.

Warum Frauen neue Finanzstrategien brauchen

Durch Phänomene wie Gender Pay klafft eine erhebliche Lücke zwischen den Gehältern von Männern und Frauen. Folgen für die Rente sind unausweichlich und Frauen müssen sich verstärkt um ihre Vorsorge kümmern. Und zwar frühzeitig. Time is money.

Frauen sorgen seltener fürs Alter vor, dafür früher

Noch immer kümmern sich Frauen seltener um ihre Altersvorsorge als Männer. Die Differenz im Vorsorgeverhalten der Geschlechter liegt aktuell bei 13 Prozentpunkten, wie die Auswertung der Daten von 1,5 Millionen Kunden der Swiss Life-Beratungsunternehmen herausgefunden hat.