Aktuelles

Leistungspraxis: So gut regulieren BU-Versicherer

Die BU-Regulierung ist besser als ihr Ruf. Fast 80 Prozent der Entscheidungen fallen zugunsten der Versicherten aus. Psychische Krankheiten bleiben die wichtigste BU-Ursache, gefolgt von Krankheiten des Bewegungsapparates und Krebs. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Anerkennung.

Weitere Nachrichten

Gothaer verbessert bAV mit BU- und Hinterbliebenenschutz

Jedes zweite KMU ringt um Fachkräfte. Mit hohen Gehältern, Home-Office-Regelungen und flexiblen Arbeitszeiten wollen Unternehmen überzeugen – doch das reicht oft nicht mehr aus. Mit einem neuen Baustein im Rahmen der bAV bietet der „Versorgungsplan Business“ wichtige Wettbewerbsvorteile.

Hanseatische Tugenden im 21. Jahrhundert: Sinn oder Unsinn?

Der Versicherungsvertrieb ist seit jeher geprägt durch ein hohes Maß an Messbarkeit: Bestandsausschöpfungs-, Abschluss-, Terminquote und vieles mehr. Welchen Einfluss sollten Werte, Ethik oder Unternehmensphilosophie also (noch) für den Geschäftserfolg haben?

Versichern einfacher machen: Die neuen DKV-Budgettarife

Unternehmen ab 10 Mitarbeitern können mit den neuen bKV-Tarifen ihren Mitarbeitern ein jährliches Gesundheitsbudget von bis zu 1.200 Euro zur freien Verfügung stellen. Die Leistungen umfassen unter anderem Lasik, Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen, Hörgeräte sowie verschiedene Zahnleistungen.

LKH führt neues bKV-Produkt am Markt ein

Der neue Budgettarif „LKH-TeamUpgrade“ kommt in zwei Varianten: ‚Smile‘ setzt den Fokus vor allem auf Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz oder Bleaching. ‚Fit‘ legt den Leistungsschwerpunkt auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.