Aktuelles

Weitere Nachrichten

freundliche sachbearbeiterin im gespräch

EU-Kommission untergräbt eigene Kleinanlegerstrategie

Verfolgt die EU-Kommission weiter die Einführung eines Provisionsverbots, untergräbt sie vor allem ihre eigenen Ziele. Denn ein Provisionsverbot führt nicht zu höheren Renditen für Privatanleger, sondern verhindert sogar, dass diese sich stärker an den Kapitalmärkten beteiligen.

BVK prüft Auswirkungen von „Open Finance“ auf Vermittler

Die EU-Kommission veröffentlichte ihren Vorschlag für die Verordnung über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten, der auch für den Versicherungsvertrieb relevant sein wird. Die EU erhofft sich, dass Kunden mehr datengetriebene Angebote erhalten, wenn das Teilen von Finanzdaten sicher wird.

BVK: Kein Courtageverbot für Makler!

Der BVK sieht sich durch Äußerungen der EU-Kommission in seiner Auffassung bestätigt, dass die EU-Kleinanlegerstrategie kein Courtageverbot für deutsche Versicherungsmakler vorsieht. Um mehr Klarheit in die Debatte zu bringen, hat der Verband ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

Ziel der EU-Kleinanlegerstrategie könnte konterkariert werden

Sowohl auf Anleger*innen als auch auf die Finanz- und Versicherungsbranche kommen erneut einige wesentliche Veränderungen zu. Gleichzeitig bleibt bei einigen Punkten weiterhin ein großer Interpretationsspielraum, der zu Rechtsunsicherheit führen könnte und weiterer Spezifizierung bedarf.

Kurzmeldungen

Kommentar zur Bargeldobergrenze der EU

Die EU-Kommission arbeitet an Vorschlägen für eine Obergrenze bei Bargeldzahlungen. Diese sollte bei 10 000 Euro liegen, nachdem sich beim normalen Verbraucher auf dem Rückzug befindet.