Es gibt in Brüssel derzeit intensive Überlegungen, ein Provisionsverbot bei Kapitalanlageprodukten einzuführen. Dieses könnte sich auch auf Versicherungsprodukte ausdehnen. Der AfW spricht sich dezidiert für ein Beibehalten des Provisionssystems aus.
Der 2. August sollte die nachhaltige Zeitenwende für die Versicherungs- und Finanzvermittlung einläuten. Den regulatorischen Startschuss setzte dafür die EU-Transparenzverordnung. Wo stehen wir jetzt in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung von Norman Wirth.
Die BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2022 schwerpunktmäßig Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen prüfen. Wie im Vorjahr wird sie zudem verstärkt auf eine nachvollziehbare und nachprüfbare Buchführung achten.
Die EU-Kommission kündigte einen standardmäßigen Wettbewerbsfähigkeitscheck für die EU-Gesetzgebung an. Im Interview erklärt der BVI-Hauptgeschäftsführer, warum bislang die europäischen Assetmanager im globalen Wettbewerb immer weiter zurückfallen und die EU nun endlich handeln muss.
Die BaFin wird vor allem darauf achten, wie Reverse-Factoring-Transaktionen in den Bilanzen und der Kapitalflussrechnung dargestellt werden. Sie wird zudem überprüfen, ob die Unternehmen im Anhang und Lagebericht die erforderlichen Angaben machen.
Dr. Sven Janssen ist neuer Senior Advisor bei iFunded. Janssen ist CEO und Gründer von TMF Capital, die sich auf Fremdkapitalfinanzierungen für technologiegetriebene Unternehmen spezialisiert hat.
Der deutsche Fondsverband BVI und der GDV wenden sich gemeinsam an die EU-Kommission, damit die amerikanischen Ratingagenturen in der Preisgestaltung von Ratingdaten stärker reguliert und schärfer überwacht werden.