Die Frage, ob eine Anlagestrategie aktiv oder lieber passiv abgebildet werden soll, spaltet die Investoren weltweit. Doch der eigentlich entscheidende Erfolgsfaktor ist vielmehr, ob diese teuer oder kostengünstig umsetzbar ist.
Nachhaltige Unternehmen erwirtschaften nachweisbar bessere Ergebnisse. Das haben auch Anleger erkannt: Mehr als jeder achte Euro, der in Fonds investiert wird, fließt in nachhaltige Investments. Regulatorische Vorgaben dürften die Nachfrage weiter antreiben.
Anleger sollten regelmäßig ihr Portfolio überprüfen und sich von „Depotleichen“ und besonders der Hoffnung auf deren Kurserholung trennen. Es empfiehlt sich, eine zweite Expertenmeinung zu Schwächen und Potenzialen einzuholen.
Die Wohnungsnachfrage ist hoch und die Zinsen niedrig. Immobilien scheinen immer noch den besten Schutz vor Wertverfall zu bieten. Doch Bauherren und Immobilieninvestoren übersehen dabei die Risiken der Zinsentwicklung. Was gilt es zu beachten?
Laufend ändern sich rechtliche und steuerliche Bedingungen für Investoren. Die Finanzmärkte werden immer herausfordernder und komplexer. Deshalb empfehlen Expert*innen: Ein Zweitmeinungsverfahren bei wichtigen Finanzentscheidungen wäre sinnvoll.