Gesundheits-Apps aufs Rezept, Einführung der elektronischen Patientenakte und das E-Rezept – dennoch geht vielen Deutschen der Ausbau der digitalen Gesundheitsangebote zu langsam.
Die Corona-Pandemie zeigt derzeit auf, weswegen der Einsatz von digitalen Lösungen so wichtig ist. Allerdings geben sich die meisten Unternehmen bei der Umsetzung der Digitalisierung selbst nur die Schulnote „befriedigend“.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben in diesem Jahr bei vielen Urlaubern die Reisepläne für den Sommer durcheinandergebracht.
Während im Jahr 2018 erst 77 Prozent der IT-Dienstleister eine IT-Berufshaftpflicht hatten, waren es im vergangenen Jahr bereits 82 Prozent. Das ist ein Ergebnis des Hiscox IT-Versicherungsindex 2019.
Mittlerweile organisiert und verwaltet fast die Hälfte der mittelständischen Unternehmen laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom ihre Dokumente digital.