Nur 36 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media im geschäftlichen Alltag und ignorieren so einen wichtigen Kommunikationskanal zu Kunden und Geschäftspartnern. Der Social-Media-Leitfaden von Bitkom soll den Einstieg in die sozialen Medien unterstützen.
Das Kundenhaus Marketing mit einer Verknüpfung aus analoger und digitaler Welt ist heutzutage so wichtig wie noch nie, um Kunden in ihrer Customer Journey bestmöglich zu erreichen.
Mit seinem Urteil hat das BGH die mögliche Unwirksamkeit von Erklärungsfiktionen in den Raum gestellt. Wie kann es ohne Verzicht auf die Möglichkeit der einseitigen Bedingungsanpassung weitergehen? Handlungsempfehlungen von RA Stephan Michaelis.
INTERVISTA bietet eine zeitgemäße Plattform, die modular aufgebaut und vollautomatisiert flexibel auf die Bedürfnisse von Assekuradeur und Kunden reagieren kann. Sie deckt die Compliance-Anforderungen ab und ist damit audit- und prüfsicher.
ETFs waren in der Vergangenheit besonders im B2B-Bereich sehr gefragt. Finanzprofis erwarten, dass ETFs als Anlageinstrument auch im Privatkundengeschäft in den nächsten drei Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Vermittler können auf Thinksurance ab sofort exakte Berechnungen auf Basis der Basler Rechenkerne zu Maschinenversicherungen durchführen, die Tarife und Produktinhalte vergleichen sowie Anträge direkt an die Basler versenden.
Mit sozialen Medien lassen sich bequem Millionen von Nutzern erreichen. Doch Social-Media-Marketing hängt stark von der jeweiligen Plattform ab und erreicht jeweils andere Zielgruppen. Um erfolgreich zu sein, sollte der Umgang mit Facebook und Co. gelernt sein.
STAR FUND offeriert über den Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen, verloren geglaubte Erträge zurückzufordern. Das Unternehmen kauft Rückabwicklungsansprüche gegen Sofortauszahlung, um diese rechtlich durchzusetzen.
Eine neue Studie zum Stand des InsurTech-Marktes in Deutschland liefert mit neun Thesen eine aktuelle Diskussionsgrundlage und gibt Aufschluss darüber, wie die Versicherungswelt in Zukunft transformiert wird.
ARITHNEA und adesso haben Online-Shopper in der Studie „Was Online-Kunden wünschen“ über Soll und Ist der digitalen Kundenerfahrungen in Deutschland befragt.