Die Pflegerente hat ausgedient. Der Angebotsmarkt kommt erstmals zum Erliegen, wie die Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt. Stattdessen verlagert sich die Beratung deutlich hin zur Pflegetagegeldversicherung.
Fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen ist auf Sozialhilfe angewiesen. Auch die jüngste Pflegereform löst das Problem nicht. Denn die monatliche Eigenbeteiligung ist binnen eines Jahres bundesweit im Durchschnitt um 348 Euro auf aktuell 2.548 Euro angestiegen.
Nicht erst seit Corona ist die ständige Überlastung der Pflegekräfte bekannt. So breiten sich zunehmend Unzufriedenheit und ein erhöhter Krankenstand aus und es droht der „Pflegxit“. Der BKK-Gesundheitsreport 2022 beleuchtet die Situation in der Pflege und wie sich diese verbessern lässt.
Die qualifizierte Eigenvorsorge für die Absicherung einer möglichen Pflegebedürftigkeit ist ein absolutes „Muss“. Die INTER bietet eine Lösung mit einem flexiblen Tarifkonzept und qualifizierten Optionsrechten für einen Ausbau des Versicherungsschutzes. Eine Tarifanalyse der AssekuranZoom GbR.
Die Fakten sind seit Jahren bekannt und werden regelmäßig ignoriert: Ungeachtet des Zuwachses bei den Pflegefallzahlen und der Kostensteigerung in der Pflege verschließen zu viele Verbraucher und nicht wenige Vermittler*innen die Augen vor der Eigenvorsorge.
Familien sind der größte Pflegedienst der Nation. Öffentlichkeit und Politik sollten sich deshalb nicht allein um die Herausforderungen in der stationären Pflege kümmern. 80 Prozent der über vier Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt.
Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte ist durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Gleichzeitig tragen Haushalte, in denen Angehörige gepflegt werden, im Durchschnitt nur geringe finanzielle Eigenbeteiligungen.
Die Pflegeselbstverwaltung stärkt der Pflegebranche den Rücken, indem nun umfangreiche Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Pflege beschlossen wurden.
Wegen der Corona-Pandemie wurden umfangreiche temporäre Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Langzeitpflege vereinbart. So hat die Pflegeversicherung die finanzielle Absicherung bei Corona-bedingten Mehrausgaben zugesagt.