Aktuelles

Wertpapiergeschäft: Neu- und Jungaktionäre fordern Regionalbanken heraus

Unter der Überschrift „Deutschland kann Aktie!“ hat das Deutsche Aktieninstitut seine alljährliche Aktionärsstudie veröffentlicht. Die Rahmenbedingungen sind für einen Ausbau des Wertpapiergeschäftes, dessen Erträge insbesondere Regionalbanken wesentlich durch die Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre getragen haben, vielversprechend. Doch Regionalbanken sollten ihre Marktbearbeitung überdenken

Weitere Nachrichten

Diese Tipps sind beim Krypto-Investment Gold wert!

Seit der Erfolgsgeschichte des Bitcoins informieren sich auch zunehmend Aktionäre und Anleger jenseits der digitalen Szene, wie sie erfolgreich in Krypto-Währungen investieren können. Diese Tipps haben sich dabei besonders bewährt.

Gegenwind für die Aktienmärkte beginnt nachzulassen

Die Inflation scheint ihren Höhepunkt zu erreichen, während die Angebotsprobleme nachlassen. Ein wahrscheinlicher Höhepunkt der Inflation fällt mit Aktienmarktbewertungen zusammen, die im 3-, 5- und 10-Jahres-Durchschnitt attraktiver geworden sind.

Dividendenaktien 2023: Sicherheitsmarge in turbulenten Phasen

2022 zeigte die Stärke von Dividendentiteln, die im Jahresverlauf besser abschnitten als Nicht-Dividendenaktien und Anleihen: so können steigende Dividenden im Gegensatz zu Anleihen mit festen Kupons dazu beitragen, die Auswirkungen der Inflation abzufedern und die Kaufkraft zu schützen.

Dividenden sind unterschätzte Renditebringer

Dividenden liefern langfristig den höchsten Beitrag bei der Gesamtperformance einer Aktienanlage. Ihr Anteil an der Gesamtrendite kann langfristig bis auf 60 Prozent zulegen. Und dennoch ist die Nachfrage nach Dividenden-Aktien aktuell moderat bis niedrig.

Lemonade übernimmt Metromile

Lemonade hat die Übernahme des Data Science Unternehmens Metromile abgeschlossen. Dessen Aktionäre erhalten Lemonade-Stammaktien im Verhältnis 19:1. Die Transaktion soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein.

Kurzmeldungen