Sonntagsfrage: VermittlerInnen würden CDU zur stärksten Kraft im Bundestag machen
Ginge es in Deutschland nach den Vermittler*Innen, würde es in Deutschland nach der Bundestagswahl eine schwarz/gelbe Regierungskoalition geben. Mehr »
Ginge es in Deutschland nach den Vermittler*Innen, würde es in Deutschland nach der Bundestagswahl eine schwarz/gelbe Regierungskoalition geben. Mehr »
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant eine weitere Reform der Pflegeversicherung. Zahlreiche Menschen in den Pflegeheimen und deren Angehörige sollen dadurch deutlich entlastet werden. Mehr »
Die [pma:]-Geschäftsführer treffen den Finanzexperten Dr. Carsten Brodesser, MdB, um Veränderungsprozesse für die Finanzdienstleistungsbranche auf politischer Ebene anzustoßen. Brodesser hat den Druck der Branche erkannt, Die DIN-Norm in der Finanzanalyse und eine Beratung nach IDD sind vielversprechende Ansätze. Dafür will er im Finanzausschuss und im Deutschen Bundestag Mitstreiter gewinnen. Mehr »
Die Deutsche Rentenversicherung Bund will bis 2030 treibhausgasneutral agieren und orientiert sich damit am Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. Mehr »
Adolf Bauer, Präsident des Sozialverband Deutschland, kritisiert das aktuelle CDU-Papier zur Reform der Alterssicherung. Eine automatische Erhöhung des Renteneintrittsalters bei steigender Lebenserwartung ist mit der Realität vieler Beschäftigter nicht vereinbar, zudem würden die CDU-Pläne zu einer enormen Rentenkürzungen führen. Mehr »
Laut dem PSVaG versuchen Unternehmen derzeit verstärkt, das Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung zu nutzen, um sich von alten Verbindlichkeiten, insbesondere den Betriebsrentenverpflichtungen, zu befreien. Mehr »
Die staatlich geförderte Riester-Rente steht seit jeher unter Beschuss. Mögliche Lösungsansätze diskutierten führende Finanzpolitiker auf dem 17. AfW-Hauptstadtgipfel in Berlin. Eine Konzeptänderung wird dringend gefordert und scheint zudem nur noch eine Frage der Zeit. Mehr »
Der Wirecard-Skandal hat in diesem Jahr für Aufruhr gesorgt. Während der ehemalige Chef Markus Braun vor dem Untersuchungsausschuss jegliche Aussage verweigerte, hat der Rechtsanwalt Wilhelm Segelken das Risikomanagement genauer betrachtet. Mehr »
Auch wenn laut PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther die geplante Förderung privater Pflege-Vorsorge in die richtige Richtung geht, werden die neuen Leistungen zusätzliche Finanzierungslasten in Milliardenhöhe bringen. Mehr »
Das BMAS hat bekannt gegeben, dass die Versicherungspflichtgrenze ab 2021 steigen soll. Was Versicherte jetzt beim Wechsel in die private Krankenkasse beachten müssen. Mehr »
Die Pflegeselbstverwaltung stärkt der Pflegebranche den Rücken, indem nun umfangreiche Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Pflege beschlossen wurden. Mehr »
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe spricht sich klar für eine Ausweitung der privaten Pflegevorsorge aus, um so die Pflege in Deutschland langfristig zu sichern. Mehr »
Die Reform der Versicherungssteuerpflicht wird laut Bund der Versicherten für Versicherungsnehmer höhere Prämien verursachen. Zudem befürchtet der BdV gravierende Auswirkungen auf Versicherungsverträge und Versicherte. Mehr »
Laut einem Verordnungsentwurf müssen Arbeitnehmer ab kommenden Jahr mehr verdienen, um in die Private Krankenversicherung wechseln zu können. Mehr »
Die Kommunikationsprofis aus München sind Ihr unabhängiger und kompetenter Partner für eine zielgerichtete B2B-Kommunikation mit den Entscheidern der deutschen Versicherungsbranche.
experten-netzwerk GmbH
Pelkovenstraße 81
80992 München
+49 89 2196122-0
team@expertenreport.de
Pressemeldungen bitte an:
news@expertenreport.de
Unsere aktuellen Mediadaten für Werbetreibende, Presse und Partner finden Sie hier zum Download: