Lang arbeiten, keine Freizeit, das Buhlen um Finanzierungsrunden und nicht zuletzt die Ungewissheit, ob sich die eigene Idee am Markt durchsetzen wird oder möglicherweise ein Scheitern vorprogrammiert ist? Die Gründung eines Start-ups ist harte Arbeit – der Erfolg erst mal ungewiss. Dennoch würden deutsche Gründer den Schritt jederzeit wieder gehen.
95 Prozent sagen, sie würden mit ihren aktuellen Erfahrungen erneut ein Start-up gründen, belegt ein Umfrage-Ergebnis des Digitalverbandes Bitkom unter mehr als 250 Start-up-Gründern in Deutschland.
8 von 10 Gründern (79 Prozent) würden auch anderen jungen Menschen empfehlen, ein eigenes Start-up zu gründen. Wobei 31 Prozent der Gründer angeben, dass bei der Gründung die Angst vor einem Scheitern und somit als Versager zu gelten, groß war.
Bitkom-Präsident Achim Berg bezieht dazu Stellung:
„Wer nicht zum Ziel kommt, der verdient Respekt für den Mut, etwas gewagt zu haben und sollte sich nicht Sorgen machen müssen, gesellschaftlich stigmatisiert zu werden. Wir brauchen eine Kultur der zweiten und dritten Chance, wenn wir es ernst meinen mit der Start-up-Nation Deutschland.“
Zwei Drittel der Start-ups (64 Prozent) haben 2016 neue Arbeitsplätze geschaffen:
Bild: © lassedesignen / fotolia.com
Die Kommunikationsprofis aus München sind Ihr unabhängiger und kompetenter Partner für eine zielgerichtete B2B-Kommunikation mit den Entscheidern der deutschen Versicherungsbranche.
experten-netzwerk GmbH
Pelkovenstraße 81
80992 München
+49 89 2196122-0
team@expertenreport.de
Pressemeldungen bitte an:
news@expertenreport.de
Unsere aktuellen Mediadaten für Werbetreibende, Presse und Partner finden Sie hier zum Download: