Für alle angeschlossenen Vermittler, die über eine Erlaubnis nach 34f GewO verfügen, hat der Münchner Maklerpool Fonds Finanz eine Beratungsplattform entwickelt, die Investmentberatung leicht, verständlich und rechtssicher macht. Auf der 10. MMM-Messe in München wurde Advisor’s Studio vorgestellt.
Fonds Finanz stand vor dem Problem, zu sehr von Abschlussprovisionen abhängig zu sein - mit LV und PKV auf dem rückläufigen Ast. Die Lösung: wiederkehrende Provisionserlöse und neue Standbeine. So wurde das Sachversicherungsgeschäft gestärkt und in neue Bereiche investiert. Starke Konkurrenz erwartete man sich auf dem Gebiet Investementberatung - aber auch langfristige Umsätze. Wie sich also vom Markt absetzen?
„Wir freuen uns sehr, unseren Vermittlern ‚Advisor’s Studio‘ zur Verfügung zu stellen. Unsere Plattform ist in der Lage, dem Nutzer von der Ermittlung seiner Vorstellungen über die Empfehlung bis zur Archivierung optimal unter die Arme zu greifen. Dabei ist ‚Advisor’s Studio‘ so effizient, dass sich für den Makler auch Aufträge mit relativ kleinen Anlagebeträgen wieder lohnen“, erläutert Tim Bröning, Mitglied der Fonds Finanz Geschäftsleitung und Verantwortlicher für die Bereiche Unternehmensentwicklung und Finanzen sowie für die Sparte Investment.
Plattform mit echtem USP
Hans-Jürgen Schmidt, Abteilungsleiter der Sparte Investment bei Fonds FinanzDie in Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen Edisoft entwickelte Plattform ist intuitiv verständlich und ermöglicht so auch Einsteigern, rechtskonform und professionell zu beraten und zu vermitteln. Mit eingeflossen ist die langjährige Investment-Erfahrung von Hans-Jürgen Schmidt, Abteilungsleiter der Sparte Investment bei der Fonds Finanz. „Advisor’s Studio ist keine Formularausfüllhilfe, sondern ein echtes Beratungssystem. Es unterstützt den Vermittler über den gesamten Prozess und schützt ihn vor Beratungsfehlern“, ergänzt Schmidt.
Er ist stolz auf die dem Beratungstool hinterlegte Fonds-Empfehlungsliste. Man sei hier völlig unabhängig von Vertriebsvorgaben, rein objektiv könnten die Fonds nach vorgegebenen Qualitätskriterien ausgewählt werden. So stehe dem Berater immer die Liste an langfristig besten Fonds zur Verfügung. Kurzfristige Provisionserlöse, die zudem die Wertentwicklung schwächen, spielten hier keine Rolle, sondern die langfristige Kundenbindung sei das Ziel, so Schmidt.
Auswahlkriterien für Fonds
Über die konsolidierte Plattform lassen sich aktuell sechs Depotbanken (Augsburger Aktienbank, Consorsbank, DeAWM (DWS), ebase, FIL Fondsbank, Fondsdepot Bank) auswählen. Die Kriterien für die Fondauswahl sind auf der Website des Pools hinterlegt. Beobachtet werden die Fondsentwicklungen in den Zeiträumen 1,3 und 5 Jahren. Hier zählen Volatilität, Renditen - aber auch das Fondsmanagement selber. Ist dies stringent, überzeugend und personell kontinuierlich mit erfahrenen Managern besetzt? Das Volumen beträgt mindestens 50 Millionen Euro und der Fonds muss seit mindestens 3 Jahren erfolgreich auf dem Markt sein.
Intuitiv und leicht erlernbar
Das Tool ist auch für Vermittler gedacht, die lediglich nebenberuflich Fonds vermitteln - im Sinne einer ganzheitlichen Kundenbetreuung. Denn auch eher unerfahrenen Usern erschließt es sich einfach und schnell und gibt maximale Beratungssicherheit. Der Beratungsprozess wird durchgängig durch das Tool selber geführt. Im Programm enthalten sind:
- Ein Depotcheck - welche Aktien/Papiere/Fonds hält der Kunde zum aktuellen Zeitpunkt?
- Die Erfassung der Kundenvorstellungen: was möchte er erreichen, welche Risikoeinschätzung hat er - wahlweise als Selbsteinschätzung und als objektiver Fragebogen? Psychologisch interessant hierbei ist, dass der Fragebogen wohl meist zu dem Ergebnis zu führen scheint, dass der Kunde eigentlich risikofreudiger ist als er selber denkt.
- Depotvorschläge mit Ausweisung der Assetklassen
- Ein Risikoertragsprogramm: wo steht die Auswahl im Vergleich zu den Kundenvorstellungen?
Moderne Visualisierungen und Kundenunterlagen ermöglichen dabei eine besonders anschauliche und interaktiv gestaltete Beratung. Alle Anlagevorschläge – auch vom Vermittler selbst zusammengestellte – werden von „Advisor’s Studio“ auf Geeignetheit geprüft. Anschließend erstellt das System weitestgehend automatisch eine komplette, rechtskonforme und, sofern gewünscht, vollkommen papierlose Dokumentation. Dem Vermittler bleibt dadurch mehr Zeit für sein Kerngeschäft: die Kundenakquisition und -beratung. Das modular aufgebaute Tool im Responsive Design ist für alle Endgeräte optimiert und enthält neben neuen Funktionen beim Kundenzugang ein integriertes Wirtschaftsprüfungstool, das zu den führenden Systemen im Maklermarkt zählt.
Bild: (1) © Milkos / Fotolia.com (2) © Fonds Finanz
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz startet digitale Fondsvermögensverwaltung WealthInvest
Fonds Finanz meldet Umsatzsprung und Gewinnplus
Fonds Finanz erweitert Angebot um Uelzener Tierversicherungen
Neuer Zugang zu ELTIFs und Sachwerten: Fonds Finanz kooperiert mit Privatize
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen
Trotz Fachkräftemangel: Jeder dritte Beschäftigte 50+ will vorzeitig in Rente
„Risikobarometer Selbstständige“: Optimistischer Blick in die Zukunft
„Unser Leitbild: begeisterte Kunden und starke Vertriebe.“
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













