Online-Shops oft unterversichert

Gut zwei Drittel der Deutschen kaufen mittlerweile online ein, doch trotz des bequemen Shoppingerlebnisses begegnen viele Käufer den Onlineshops mit Skepsis. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von forsa im Auftrag von Hiscox unter 1.005 deutschen Onlineshoppern: Obwohl der Online-Einkauf populärer denn je ist, haben 68 Prozent bereits negative Erfahrungen beim Onlineshopping gemacht, beispielsweise in Bezug auf die Qualität der Ware oder den Schutz ihrer persönlichen Daten.

(PDF)
Mann-online-Shopping-73279425-FO-Rawpixel-comMann-online-Shopping-73279425-FO-Rawpixel-com

Gerade das Thema Datensicherheit macht den Deutschen Sorgen. Viele Online-Käufer sind unsicher, was mit ihren in Onlineshops hinterlegten Zahlungsinformationen passiert oder glauben nicht, dass die Geheimhaltung gesichert ist: 38 Prozent der Onlineshopper haben den Eindruck, dass ihre Kontaktdaten nach der Eingabe bei einem Onlineshop in die Hände Dritter gefallen sind. Jeder zwanzigste Befragte gibt sogar an, dass seine Zahlungsinformationen bereits missbraucht worden seien.

Besonders niedrig ist das Vertrauen mit Blick auf die persönlichen Kontaktdaten wie Anschrift oder E-Mail-Adresse: 62 Prozent sind unsicher oder glauben nicht, dass diese bei den Onlineshops in guten Händen sind. Negative Erfahrungen beim Online-Einkauf, wie z.B. fehler- und mangelhafte Ware, die Shopbetreiber bei Dritten bezogen oder selbst hergestellt haben, bekommt der jeweilige Onlineshop zu spüren: 41 Prozent der Befragten haben in Folge von Negativ-Erlebnissen nicht mehr in dem betroffenen Shop eingekauft. Im Falle eines Datenverlustes oder -missbrauchs würden sogar 72 Prozent der deutschen Onlineshopper nicht mehr in dem Shop einkaufen und ihren Freunden sowie ihrer Familie vom Einkauf in dem entsprechenden Shop abraten.

Mangelhafte Vorsorge der Onlineshop-Betreiber

Brisant sind diese Ergebnisse vor allem vor dem Hintergrund der oft unzureichenden Versicherungssituation der Onlineshops in Deutschland. Eine bundesweite Marktforschung im Auftrag von Hiscox ergab, dass Onlineshop-Betreiber zwar durchaus ähnliche Sorgen wie ihre Kunden haben – 69 Prozent haben Angst vor Datenverlust und 63 Prozent vor Schäden beim Kunden durch ein von ihnen vertriebenes Produkt.

Allerdings sichern sich die meisten Betreiber kleinerer und mittelgroßer Onlineshops unzureichend ab: Nur 62 Prozent haben eine Standard-Produkthaftpflichtversicherung abgeschlossen, die einige existenzbedrohende Risiken abdeckt, wie z.B. einen Schaden beim Käufer durch die gekaufte Ware. Gegen echte Vermögensschäden sind nur 42 Prozent der Befragten versichert und trotz des digitalen Geschäftsmodells verfügen lediglich 38 Prozent über eine Cyberversicherung.

Marc Thamm, Product Head Technology, Media & Telecommunication bei Hiscox, kommentiert:

„Mit dem rapiden Wachstum des Onlineshopping-Marktes wachsen auch die Risiken für Verbraucher und Betreiber durch fehlerhafte Ware, Datenverlust oder unerlaubte Weitergabe

cms.tuldj.x Marc Thamm, Product Head Technology, Media & Telecommunication bei Hiscox

von Daten. Zwar ist der Onlineshop-Betreiber meist nicht dafür verantwortlich. Doch für die Verbraucher ist er die erste Anlaufstelle für Beschwerden und Schadenersatzforderungen.

Diese Probleme kosten Zeit und Geld. Und auch die Kunden. Denn unsere Studie zeigt: Machen sie eine negative Erfahrung, egal, ob durch den Shopbetreiber verschuldet oder nicht, kommen sie oft nicht wieder. Umso erstaunlicher ist die Erkenntnis, dass viele Onlineshops für den Ernstfall nicht mit einer Police vorgesorgt haben.“

Standardpolicen mit unpassendem Versicherungsumfang

Ein Grund für den mangelnden Versicherungsschutz liegt darin, dass viele Standardpolicen gängige Risiken für Onlineshop-Betreiber außer Acht lassen. Sie versichern beispielsweise keine Sach- oder Personenschäden, die aus dem Verkauf von Produkten entstehen, die außerhalb Europas bezogen wurden oder vom Onlinehändler in die USA verschickt werden, wofür der Onlinehändler aber nach geltendem Recht einzustehen hat. Sie übernehmen auch keine Schäden aus Abmahnungen wegen unberechtigter Nutzung von Text- oder Tonmaterial. Gleichzeitig hat jeder Onlineshop je nach Produktportfolio, Größe und Geschäftsmodell andere Risiken.

Hiscox hat deshalb eine speziell auf Onlineshops zugeschnittene modulare Versicherungslösung entwickelt, welche die gängigen Branchenrisiken absichert. Online Shops by Hiscox ist die erste anpassbare Allround-Police für kleine und mittlere Onlineshops auf dem deutschen Markt. Das Basismodul ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit integrierter Produkthaftung. Dieses kann nach individuellem Bedarf um drei weitere Module ergänzt werden: eine Berufshaftpflicht mit Vermögensschadenhaftpflicht, eine Versicherung für Cyber- und Datenrisiken und eine Büroinhalts- und Warenlagerversicherung.

Bild: (1) © Rawpixel.com / fotolia.com, (2) © Hiscox Europe Underwriting Limited

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Aerztin-Tablet-291152441-AS-zadorozhnaAerztin-Tablet-291152441-AS-zadorozhnazadorozhna – stock.adobe.com (2) © ALTE LEIPZIGER Versicherung AG
Gewerbeschutz

Cyberschutz für Ärzte und Heilberufe

Mit den neuesten Virenprogrammen, passwortgeschützten Systemen, der Sicherung von Daten auf externen Servern und vielem mehr wird die Unternehmens-IT meist mithilfe von IT-Spezialisten gesichert. Trotzdem bleibt die Gefahr eines Cyberangriffs bestehen, ähnlich wie eine gut abgeschlossene Praxis von Einbrechern heimgesucht werden kann. 
Frau-Mann-Server-159912468-FO-GorodenkoffFrau-Mann-Server-159912468-FO-Gorodenkoff
Gewerbeschutz

Hiscox hält den Rücken frei – Die IT-Haftplicht sichert das Business ab

Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist maßgeblich vom Erfolg im digitalen Zeitalter abhängig. Um diesen Erfolg zu ermöglichen, sind auch IT-Dienstleister notwendig – und diese sichert Hiscox gegen die sich stetig verändernden Risiken aus ihrer Tätigkeit ab. Dafür bietet der Versicherer eine Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschadenhaftpicht), die auf die spezifischen Bedürfnisse der boomenden IT-Branche zugeschnitten ist. Da
arzt-kittel-mann-136110397-FO-ollyarzt-kittel-mann-136110397-FO-olly
Gewerbeschutz

Cyber- und Sachversicherung für Ärzte in einer Police

Hiscox bietet mit der neuen Cyber- und Sachversicherung für Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und psychologische Psychotherapeuten ein aufeinander abgestimmtes Deckungskonzept, das sämtliche Bestandteile der Cyber-, Sach- und Elektronikversicherung miteinander vereint.
Hand-Schild-ueber-Mitarbeiter-Piktogramm-106804875-FO-maxsimHand-Schild-ueber-Mitarbeiter-Piktogramm-106804875-FO-maxsim
Produkte

eLearning-Tool zur Prävention von Cyberrisiken

Als kostenlosen Zusatzservice zu ihrer Cyber Risk Management Police bietet Hiscox Unternehmenskunden mit dem neuen Cyber-Training ab sofort ein eLearning-Tool zur Sensibilisierung der Mitarbeiter in Bezug auf Datenrisiken an. Der Spezialversicherer baut die Serviceleistungen innerhalb seines Pionierprodukts zur Vorbeugung vor Cyber-Attacken damit um eine weitere Schutzkomponente aus. Mithilfe des Online-Trainings werden die Mitarbeiter des versicherten Unternehmens zu den Themen Phishing, Social ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht