69 Prozent der Deutschen haben sehr viel oder ziemlich viel Vertrauen in die Gesetze, 65 Prozent vertrauen den Gerichten. Das geht aus dem Roland Rechtsreport hervor. Die Studie entsteht jedes Jahr in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach. Sie untersucht die Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation. 2016 wurden zudem die Vorbereitung der Bevölkerung auf eine mögliche Pflegebedürftigkeit und ihre Einstellung zur aktiven und passiven Sterbehilfe analysiert.
Zu lange Verfahren und ungleiche Chancen
Trotz allen Zuspruchs gibt es aus Sicht der Deutschen auch einiges am Rechtssystem zu kritisieren. Insbesondere die langen Verfahren sind ihnen ein Dorn im Auge. Mehr als vier Fünftel (83 Prozent) der Bürger finden, dass Verfahren in Deutschland zu lange dauern. In diesem Zusammenhang glauben zudem 70 Prozent, die Gerichte seien überlastet.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die vermeintlich ungleichen Chancen vor Gericht. Wer sich einen bekannten Anwalt leisten kann, hat bessere Chancen auf ein günstiges Urteil – so denken laut Roland Rechtsreport 66 Prozent der Deutschen. Außerdem sind 58 Prozent der Meinung, dass in der deutschen Rechtsprechung Strafmaß und Urteil stark vom zuständigen Gericht abhängen.
Komplizierte Gesetze und zu milde Strafen
Auch die Komplexität der Gesetze wird bemängelt. 57 Prozent der Bevölkerung finden die Gesetze zu kompliziert und bezweifeln, dass man sie als normaler Bürger verstehen kann. Darüber hinaus kritisieren 47 Prozent der Deutschen, dass die Urteile zu milde ausfallen. Das gelte insbesondere im Umgang mit jugendlichen Straftätern. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) befürwortet, dass Gerichte hier härter durchgreifen.
Jeder Zehnte war schon mehr als einmal an einem Prozess beteiligt
Doch wie sieht es eigentlich mit der „praktischen Erfahrung“ der Bürger in Prozessen aus? Ob als Zeuge, Kläger oder Beklagter: 71 Prozent der Deutschen sind nie in einer dieser Rollen vor Gericht aufgetreten. Immerhin rund jeder Fünfte (19 Prozent) war jedoch bereits einmal an einem Gerichtsprozess beteiligt – und jeder Zehnte hatte sogar schon mehrmals dieses zweifelhafte Vergnügen. Es stellt sich die Frage, ob diejenigen, die Vertrauen ins Rechtssystem haben, dieselben sind, die noch nie vor Gericht waren…
Bild: © markus dehlzeit / fotolia.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche: zu wenig Rechtsvorsorge fürs Alter
Rechtsschutzversicherung: Test zeigt Sparpotenziale und Leistungsunterschiede
Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit
ROLAND Rechtsreport: Gesellschaftlicher Zusammenhalt schmilzt weiter
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Dürfen Geschlechtsangleichungen ausgeschlossen werden?
KI-Regulierung in der Praxis: AfW veröffentlicht Leitfaden für Vermittler
Ostseehochwasser: Verbraucherschützer planen Musterklage gegen Versicherer
BGH bestätigt Gefährdungshaftung: Hundehalter haftet, Versicherung kann schützen
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.