Deutschland – Bargeldland

Deutschland ist das Bargeldland schlechthin. Nirgendwo sonst wird so viel mit Papier gezahlt wie hier. Dabei befinden sich durchschnittlich 107 Euro im Portemonnaie jedes Bürgers, das sagen Daten der Deutschen Bundesbank.

(PDF)
Haende-Geldbeutel-105101376-FO-Gina-SandersHaende-Geldbeutel-105101376-FO-Gina-Sanders

Bessere Ausgabenkontrolle, mehr Sicherheit als bei der Kartenzahlung und einfacher ist es auch, geben die Befragten an. Manche mögen aber auch schlicht das Gefühl, Bargeld in der Hand zu haben. Die meisten der befragten Personen verfügen über einen Betrag zwischen 50 und 99,99 Euro bar im Portemonnaie. 13 Prozent haben jedoch nicht mehr als 20 Euro dabei. Auf einen Betrag von über 300 Euro in der Brieftasche kommen nur sechs Prozent.

Die Oberbrenze für Bargeldzahlungen könnte es schwer haben im Land der Barzahler. Laut der Deutschen Bundesbank steigt zwar die Häufigkeit für Bezahlung mit girocard, allerdings nur zögerlich.

Bild: (1) © Gina Sanders / fotolia.com (2) © Statista

(PDF)

LESEN SIE AUCH

digitaler-Einkaufswagen-290658323-AS-andranik123digitaler-Einkaufswagen-290658323-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.com
National

Wird das Bargeld bald abgelöst?

Auch wenn Deutschland immer noch Bargeldland ist, ist die Girocard bereits das bevorzugte Zahlungsmittel unter Jüngeren. Das zeigt eine Umfrage der Innofact AG im Auftrag von Verivox.
Frau-Pool-208236764-FO-alphaspiritFrau-Pool-208236764-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Finanzen

Reisen ins Ausland: Welche Zahlungsmittel sind am besten?

Auch wenn bei Reisen innerhalb der EU dank des Euro oft das Geld wechseln vor dem Urlaub Geschichte ist, gibt es dennoch einiges, worauf beim Bezahlen im Ausland zu achten ist. ARAG-Experten geben Tipps.
Mann-Geldautomat-135754752-FO-AddoroMann-Geldautomat-135754752-FO-Addoro
Finanzen

So klappt`s auch in Zukunft mit dem Bargeld

Die Deutschen bezahlen nach wie vor am liebsten bar. Im Durchschnitt hebt jeder Deutsche 42 mal pro Jahr Geld ab und die elektronischen Zahlmethoden haben es noch immer schwer sich durchzusetzen. Laut Deutscher Bundesbank wurden im Jahr 2017 über 70 Prozent der Zahlvorgänge bar vorgenommen und nur rund 20 Prozent mit Karte.
Person-zahlt-kaffe-mit-kreditkarte-115465500-FO-zinkevychPerson-zahlt-kaffe-mit-kreditkarte-115465500-FO-zinkevych
National

Fast jeder Zweite könnte weitgehend auf Bargeld verzichten

Eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben hat, offenbart: Ein Leben ganz ohne Geldscheine und Münzen ist für immer mehr Menschen denkbar. So ist innerhalb von nur einem Jahr die Akzeptanz der Bundesbürger für einen bargeldlosen Alltag deutlich gestiegen. Ob an der Kasse im Supermarkt, beim Bäcker oder im Café – bereits heute bezahlen neun von zehn Deutschen immer häufiger bargeldlos. Fa

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht