Deutschland ist das Bargeldland schlechthin. Nirgendwo sonst wird so viel mit Papier gezahlt wie hier. Dabei befinden sich durchschnittlich 107 Euro im Portemonnaie jedes Bürgers, das sagen Daten der Deutschen Bundesbank.
Bessere Ausgabenkontrolle, mehr Sicherheit als bei der Kartenzahlung und einfacher ist es auch, geben die Befragten an. Manche mögen aber auch schlicht das Gefühl, Bargeld in der Hand zu haben. Die meisten der befragten Personen verfügen über einen Betrag zwischen 50 und 99,99 Euro bar im Portemonnaie. 13 Prozent haben jedoch nicht mehr als 20 Euro dabei. Auf einen Betrag von über 300 Euro in der Brieftasche kommen nur sechs Prozent.
Die Oberbrenze für Bargeldzahlungen könnte es schwer haben im Land der Barzahler. Laut der Deutschen Bundesbank steigt zwar die Häufigkeit für Bezahlung mit girocard, allerdings nur zögerlich.
Bild: (1) © Gina Sanders / fotolia.com (2) © Statista
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wird das Bargeld bald abgelöst?
Reisen ins Ausland: Welche Zahlungsmittel sind am besten?
So klappt`s auch in Zukunft mit dem Bargeld
Fast jeder Zweite könnte weitgehend auf Bargeld verzichten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Generali Deutschland mit neuer Führungsstruktur
Generali Deutschland informiert über die Neuaufstellung in einigen zentralen Führungspositionen. Nach dem Ausscheiden von Giovanni Liverani, der alle Mandate im Aufsichtsrat niedergelegt hat, wächst der Einfluss von Giulio Terzariol, als neuer Aufsichtsratsvorsitzender der deutschen Ländereinheit. Von der Neuaufstellung ist auch Stefan Lehmann betroffen.
Nur jeder zweite Beschäftigte sieht Bedrohung durch Hackerangriffe
Das Bedrohungspotenzial durch Cyberattacken wird unterschätzt. Jeder zweite Mitarbeitende hält einen Cyberangriff auf sein Unternehmen für unwahrscheinlich. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass deren eigene Unachtsamkeit sowie fehlendes Wissen die größten Schwachstellen im Kampf gegen Cyberkriminalität sind.
Sicherheit und Diversifikation gewinnen drastisch an Bedeutung
Angesichts der sich überlappenden Krisen fällt der Absicherung und Diversifikation von privaten Finanzen eine größere Bedeutung zu als jemals zuvor. Anleger bedürfen einer schonungslosen Analyse der Krisenfestigkeit der eigenen Finanzlage.
Überteuerter Kapitalmarkt-Zugang für KMU
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.