Neuer Cyberschutz mit Onlineabschluss

KuV24-datenrisiken.de hat sich auf die Absicherung von Daten- und Cyberrisiken spezialisiert. Bereits seit 2004 auf den Vertrieb von Versicherungsprodukten im Bereich der Vermögensschadenabsicherung spezialisiert, startet die Konzept und Verantwortung Versicherungsmakler GmbH mit einer neuen innovativen Versicherungsplattform für alle Unternehmen, die dem Risiko von Hackerangriffen und so genannten Cyber-Attacken ausgesetzt sind.

(PDF)
FrauSchuetztLaptop-95370879-FO-alphaspiritFrauSchuetztLaptop-95370879-FO-alphaspirit

Auch mit dieser Website www.KuV24-datenrisiken.de bietet der Betreiber erneut als „Frist Mover“ in Deutschland die Möglichkeit, eine bedarfsgerechte Versicherungslösung direkt online mit sofortigem Versicherungsschutz in Echtzeit abschließen zu können.

Webbasierte Prozesse gehören zum Alltag

Wichtige Unternehmens- oder Arbeitsprozesse werden schon heute in fast allen Branchen unserer Wirtschaft primär durch die IT zumeist Web-basiert gesteuert und sind somit nach Außen hin exponiert von Hackerangriffen bedroht. Sowohl personenbezogene als auch sonstige vertrauliche Daten von Kunden Mitarbeitern, Patienten oder sonstigen Personenkreisen werden heute überwiegend digital verarbeitet und gespeichert. Die IT-Infrastruktur und das Internet sind die Schauplätze der Dramen, die sich in unseren Tagen mit wachsender Unübersichtlichkeit zunehmend häufiger abspielen.

Neue Gefahren durch und im Technologiesektor

Mit einem ganz neuen Versicherungsbereich reagiert der Markt jetzt auf neue Gefahrenbereiche aus dem Technologiesektor: Die Absicherung von Cyberrisiken.
Für Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob sie generell Opfer eines Hackerangriffs werden könnten, sondern nur, wann dies passieren wird ...und wie mit einer solchen Cyberattacke, auch jenseits der finanziellen Belastung des Unternehmens mit dadurch entstehenden Kosten umzugehen ist. Unternehmensgröße oder Branchenzugehörigkeit spielen bei der Beurteilung der Gefährdungslage dabei erstaunlicherweise gar keine Rolle. Laut Studien von KPMG und des CFIS sind im internationalen Vergleich die Schäden durch Cyberkriminalität - gemessen an der Wirtschaftsleistung - in Deutschland am höchsten.

Alleine 2015 sind 40 Prozent der Unternehmen von E-Crime betroffen und mehr als 70 Prozent der Unternehmen rechnen damit, innerhalb den nächsten beiden Jahren Opfer einer Hackerattacke zu werden. Der durchschnittliche Schaden liegt - inklusive forensischer Kosten - bei über EUR 370.000. Und noch eine bemerkenswerte Zahl: Nach eigenen Angaben zählt die Deutsche Telekom 800.000 Hackerangriffe pro Tag (!) auf sogenannte Honeypots (www.sicherheitstacho.eu).

Die Assekuranz sieht hierin wachsende Marktchancen und will deshalb mit geeigneten Cyberpolicen den gefährdeten Unternehmen professionelle Hilfestellung geben. Gerade für Mittelstandsbetriebe bis zu einem Umsatz von 50 Mio. EUR, an die sich das Angebot richtet, wird die Absicherung für den Fall von Hackerangriffen, Cyber-Kriminalität und ähnliche Bedrohungen der Unternehmenssicherheit immer wichtiger.

Absicherung durch eine Cyber-Versicherung

Die Cyber-Versicherung setzt sich aus drei Komponenten zusammen und kann auf die unternehmenstypischen Anforderungen individuell angepasst werden:

Cyber-Haftpflichtversicherung

Der Cyber-Haftpflichtbaustein deckt den sogenannten Drittschaden ab. Das heißt konkret, berechtigte Schadenersatzansprüche, die an das versicherte Unternehmen gestellt werden, sind vom Versicherer zu begleichen und unberechtigte Ansprüche werden mit der Unterstützung durch die Schadenabteilung abgewehrt.

Cyber-Eigenschadenversicherung

Ist man durch einen Hackerangriff allerdings selbst von einem Schaden betroffen, so liegt ein Eigenschaden vor. Bei Cyber-Eigenschäden unterscheidet sich der Versicherungsschutz bei den einzelnen Anbietern ganz erheblich. So können beispielsweise Betriebsunterbrechungsschäden inklusive Gewinnausfall, Lösegeldzahlungen nach Cyber-Erpressung, Strafzahlungen nach Verurteilungen, Diskriminierungstatbestände, Honorare für Sicherheitsanalyse und Sicherheitsverbesserungen, Kosten für Kreditüberwachungsdienstleistungen und Computer-Forensik und manch anderes mitversichert werden. Das Studium der Vertragsbedingungen, im Fachjargon Wording genannt, ist also für das Unternehmen von essentieller Bedeutung, um den bedarfsgerechten und lückenlosen Versicherungsschutz zu erhalten.

Cyber-Assistance-Leistungen

Nach einem Cyberangriff sind Unternehmen häufig völlig überfordert, wie mit der Bewältigung des Hackerangriffs umzugehen ist, da meist gar keine oder nur für einzelne Unternehmensbereiche diesbezüglich Krisenpläne vorhanden sind. Die Möglichkeit, schnell auf ein Expertenteam zugreifen zu können, ein organisiertes Schadenmanagement und die Ursachenforschung mit Hilfe von spezialisierten Forensikern ist im Schadenfall viel wichtiger als die finanzielle Befriedigung der gestellten Schadenersatzansprüche. Diese Cyber-Assistance-Leistungen sind deshalb eine nicht zu unterschätzende Versicherungskomponente, deren Wert jenseits rein monetärer Aspekte gar nicht hoch genug geschätzt werden kann; nicht zuletzt weil in solchen schnell öffentlich wahrgenommenen Krisenfällen die Reputation des gesamten Unternehmens in Gefahr gerät.

Das KuV24-datenrisiken Versicherungspaket beinhaltet unter anderem folgende Highlights:

  • Keine Branchenbeschränkung
  • Bereits ab einem jährlichen Versicherungsbeitrag von nur EUR 499 zuzüglich gesetzlicher Versicherungssteuer
  • Mitversicherung der vertraglichen, nicht nur der gesetzlichen Haftung
  • Keine Beschränkung nur auf elektronische Daten; dadurch auch Diebstahl von Ordnern, Akten, Terminplanern,etc.mitversichert
  • Keine Beschränkung im Schadenfall nur auf personenbezogene Daten (z.B. Verletzung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen)
  • Mitversicherung auch von ungezielten Angriffen (kein Versicherungsausschluss)
  • Online Abschluss mit Versicherungsbestätigung in Deutsch und Englisch
  • Vereinfachte Antragsfragen (ja/nein-Antworten)
  • Keine zusätzlichen Risikounterlagen (z.B. Bilanz, Lagebericht, Organisationstruktur) im vereinfachten Antragsverfahren erforderlich
  • Weltweiter Schutz incl. USA
  • Verzicht auf Sublimite für den Cyber-Haftpflichtbaustein und den Cyber-Eigenschadenbaustein
  • Keine versteckten Obliegenheiten oder Verhaltensvorschriften
  • Professionelles und schnelles Schadenmanagement
  • Beitragssicherheit durch fixe Versicherungsprämien
  • Verkürzte Kündigungsfrist von nur einem Monat (branchenüblich 3 Monate)

Auch wenn der Versicherungsmarkt in diesem Segment noch relativ jung ist und die Leistungsanforderungen noch nicht so klar ausgeprägt sind wie in anderen etablierten Bereichen (wie z.B. bei der IT-Haftpflicht), so ist der Abschluss einer geeigneten Cyber-Versicherung für jedes Unternehmen doch schon jetzt frühzeitig zu empfehlen.

Die Antragstellung - einfach, schnell und sicher

www.KuV24-datenrisiken.de präsentiert anschaulich und informativ die bedarfsgerechte Versicherungslösung für die rapide wachsenden Cyber-Risiken von Unternehmen aller Branchen und Unternehmensgrößen. Darüber hinaus kann der Versicherungsschutz zur Cyber Risk-Police auf einfache Weise gleich online beantragt und abgeschlossen werden. Dies ist ein absolutes Novum der Website gegenüber anderen Informationsquellen im Internet.

Den Antrag stellt der im Unternehmen für diesen Bereich Verantwortliche selbst über eine verschlüsselte SSL-Verbindung, damit seine Daten geschützt bleiben. Eine E-Mail bestätigt dann automatisch den Eingang des Versicherungsantrags, den Versicherungsumfang und die konkreten Vertragsdaten. Zur einfachen Vertragsverwaltung stehen nach Vertragsabschluss außerdem eine Vielzahl von Servicefunktionen (Änderung von Kontakt- und Bankdaten, Schadenmeldung, Kündigung, etc.) zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem neuen Cyber Risk Versicherungsangebot im Detail finden Sie unter www.KuV24-datenrisiken.de.

Bild: © alphaspirit / fotolia.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Laptop-Tresortuer-Cyberspace-114568184-FO-alphaspiritLaptop-Tresortuer-Cyberspace-114568184-FO-alphaspirit
Unternehmen

BCA: Cyber Safety First

Just-in-time-Produktionen, Effizienz in den Prozessen, überall und 24/7-Verfügbarkeit, Digitalisierung in der Kommunikation, Industrie 4.0, die smarte Welt zuhause, FinTech, InsurTech, RoboAdvisor usw. – die Liste könnte fast unendlich fortgeführt werden und zeigt uns gleichzeitig auch, wie angreifbar oder verwundbar die Geschäftswelt geworden ist.
pixabay
Produkte

NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert

Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Headset-auf-Laptop-124575246-FO-BillionPhotos-comHeadset-auf-Laptop-124575246-FO-BillionPhotos-com
Gewerbeschutz

Chubb: neuer Cyberschutz - Risk Engineering-Service inklusive

Die neue Versicherungslösung von Chubb heißt Cyber Enterprise Risk Management und ist auf die Anforderungen mittelständischer und großer Unternehmen sowie auch auf multinationale Konzerne ausgerichtet.
laptop-digitale-schloesser-112494671-fo-tomasz-zajdalaptop-digitale-schloesser-112494671-fo-tomasz-zajda
Gewerbeschutz

ERGO: Cyberschutz für KMU

Fast die Hälfte aller deutschen Unternehmen wurde im vergangenen Jahr Opfer eines Cyber-Angriffs, bestätigt Bitkom Research in seinen Erhebungen. Betroffen sind davon Verfügbarkeit, Integrität oder Vertraulichkeit von Daten oder IT-Systemen. Experten gehen davon aus, dass die Opfer in drei von vier Fällen Mittelständler und kleine Firmen sind. Allerdings fehlt gerade in diesem Unternehmenscluster das Bewusstsein für diese Risiken.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht