Die aktuellen Zahlen des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) für Juni 2025 zeigen eine wachsende Finanzierungslücke bei Immobilienkäufen in Deutschland.Die aktuellen Zahlen des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) für Juni 2025 zeigen eine wachsende Finanzierungslücke bei Immobilienkäufen in Deutschland.DALL-E
4 Wände

Baufinanzierung: Weniger Eigenkapital, längere Rückzahlungszeiträume

Die aktuellen Zahlen des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) für Juni 2025 zeigen eine wachsende Finanzierungslücke bei Immobilienkäufen in Deutschland. Demnach steigt der Beleihungsauslauf – also der Anteil des Fremdkapitals am Beleihungswert – auf 87,18 Prozent und markiert damit den höchsten Wert seit Jahresbeginn.

Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live des Beratungs- und Softwareunternehmens WTW eingeführt.Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live des Beratungs- und Softwareunternehmens WTW eingeführt.DALL-E
International

Radar Live als zentrale Pricing-Plattform: ERGO Österreich setzt auf Echtzeit-Tarifierung

Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live des Beratungs- und Softwareunternehmens WTW eingeführt. Künftig dient die Lösung als zentrales System für die Prämienkalkulation im Kraftfahrtgeschäft.

­Susanna Adelhardt, Vorsitzende der DAV­Susanna Adelhardt, Vorsitzende der DAVDAV
Politik

Aktuarvereinigung fordert Reformkurs in der Alterssicherung

Die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. (DAV) begrüßt die geplante Einsetzung einer Rentenkommission durch die neue Bundesregierung – mahnt jedoch eindringlich Tempo und politischen Gestaltungswillen an.

Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz (Symbolbild).Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend

Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.