Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)Christian Lietzmann
Politik

„Dieses Rentenpaket ist nicht nur eine Belastung, es ist eine Zumutung“

32 Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Ein gemeinsamer Brief an CDU/CSU und SPD fordert, das geplante Rentenpaket zu stoppen. Die Verbände warnen vor Milliardenkosten, fehlender Generationengerechtigkeit – und verlangen strukturelle Reformen. Welche Forderungen sie stellen und wie scharf der BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura die Bundesregierung angreift.
Sachverständigenrat fordert Kurswechsel bei Investitionen und ErbschaftsteuerSachverständigenrat fordert Kurswechsel bei Investitionen und ErbschaftsteuerSachverständigenrat Wirtschaft
Wirtschaft

Sachverständigenrat fordert Kurswechsel bei Investitionen und Erbschaftsteuer

Die Wirtschaftsweisen kritisieren das Sondervermögen als ineffizient und fordern eine Reform der Erbschaftsteuer – samt Abschaffung von Privilegien.
Der Arbeitgeber kann Stromkosten, die der Arbeitnehmer beim Laden eines betrieblichen Elektrofahrzeugs zu Hause selbst trägt- unter bestimmten Voraussetzungen, steuerfrei erstatten (§ 3 Nr. 50 EStG).Der Arbeitgeber kann Stromkosten, die der Arbeitnehmer beim Laden eines betrieblichen Elektrofahrzeugs zu Hause selbst trägt- unter bestimmten Voraussetzungen, steuerfrei erstatten (§ 3 Nr. 50 EStG).Adobe
Steuern

Elektromobilität steuerfrei laden: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer über das neue BMF-Schreiben wissen müssen

Das BMF-Schreiben vom 11.11.2025 regelt die steuerfreie Erstattung von Stromkosten für E-Dienstwagen neu. Erfahren Sie, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren können – inklusive Strompreispauschale und Nachweispflicht.
Beitragssatz soll bis 2029 auf 20 Prozent steigen – strukturelle Ursachen hinter dem „extremen“ AnstiegBeitragssatz soll bis 2029 auf 20 Prozent steigen – strukturelle Ursachen hinter dem „extremen“ AnstiegADOBE
Verbraucher

Rentenversicherung vor Belastungssprung

Die Deutsche Rentenversicherung erwartet ab 2028 einen deutlichen Anstieg des Beitragssatzes auf 19,8 Prozent. Der Artikel analysiert die strukturellen Ursachen hinter diesem Automatismus – von Rücklagenmechanik bis Demografie – und zeigt, warum die Rentenpolitik vor einer systemischen Belastungsprobe steht.