Aktuelle News
Energiewende im Abseits
Unternehmensnachfolge: Risiko für den Mittelstand oder Chance für Karrieren?
Hunderttausende Firmen in Deutschland stehen bis 2025 vor der Frage der Nachfolge – und riskieren im schlimmsten Fall die Stilllegung. Doch statt Krise kann die Übergabe auch Neuanfang bedeuten: für Regionen, Belegschaften und junge Führungskräfte, meint Jan-Niklas Hustedt, Geschäftsführer der Sparkassen-Personalberatung GmbH und Recruiting-Experte, im Gastbeitrag.
SIGNAL IDUNA führt neue PKV-Produktlinie „privat-SI“ ein
Zum 1. Oktober 2025 startet SIGNAL IDUNA in der Privaten Krankenversicherung mit einer neuen Produktlinie. Die drei Tarife START-SI, KOMFORT-SI und EXKLUSIV-SI ersetzen die bisherigen Krankenvolltarife. Im Mittelpunkt stehen modulare Leistungen, flexible Wechselmöglichkeiten und erweiterte Angebote für Familien.
Steuerfrei erben: Sieben Urteile zu Immobilien und Nachlass
„Die Erbschützer“ haben sieben höchstrichterliche Urteile ausgewählt, mit denen sich die Steuerlast beim Immobilienerbe erheblich reduzieren lässt – bis hin zur vollständigen Steuerfreiheit.
Weitere Nachrichten
Energiewende am Limit: Reiches Abrechnung mit 25 Jahren Illusion
Erstmals räumt ein amtierendes Regierungsmitglied offen massive Defizite der Energiewende ein. Mit ihrem Monitoringbericht zieht Wirtschaftsministerin Katherina Reiche eine ernüchternde Bilanz – und stellt klar, dass fundamentale Korrekturen unvermeidlich sind.
Unerwartete Ausgaben: Millionen Menschen ohne Rücklagen
Knapp ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland kann unerwartete Ausgaben nicht aus eigenen Mitteln stemmen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts (Destatis). Besonders für Mieterhaushalte birgt dies erhebliche Risiken – nicht nur bei Energierechnungen, sondern auch bei spontanen Belastungen wie Reparaturen oder defekten Haushaltsgeräten.
Convista erweitert Management-Team im Versicherungsbereich
Seit dem 1. September verstärkt Julian Markopolsky als Managing Partner das Management-Team der Convista im Geschäftsbereich Versicherungen. Mit der Personalie setzt das Beratungs- und IT-Haus ein Zeichen für weiteres Wachstum im Versicherungsmarkt.
Neue Typklassen 2026: Millionen profitieren – doch manche Modelle werden deutlich teurer
Der GDV hat die neuen Typklassen für rund 33.000 Automodelle veröffentlicht. Während für rund 32 Millionen Autofahrende alles beim Alten bleibt, ändern sich die Einstufungen für 10 Millionen – teils mit massiven Folgen. Modellrechnungen zeigen: Bis zu 39 Prozent Ersparnis sind möglich, doch einige Fahrer müssen künftig kräftig draufzahlen.
BRSG II: Kleine Schritte, große Erwartungen?
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II) beschlossen. Mehr Förderung, flexibler Rentenbezug und neue Regeln für Bestandsverträge sollen die bAV attraktiver machen. Doch reichen diese Anpassungen, um die betriebliche Altersversorgung tatsächlich aus ihrem Nischendasein zu holen?
Deutsche Post fordert kräftige Portoerhöhung ab 2027
Die Deutsche Post drängt auf deutlich höhere Portopreise ab 2027. Zwar ist das Briefporto erst Anfang 2025 gestiegen, doch nach Ansicht des Konzerns reicht das nicht: Der Rückgang der Briefmengen und der Modernisierungsdruck erforderten kräftigere Schritte – mit Folgen für Millionen Verbraucher und Unternehmen.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Sondervermögen als Schattenhaushalt: Wie die Bundesregierung Haushaltslöcher stopft
Was als Investitionsoffensive für Infrastruktur und Klimaschutz begann, wird laut neuer Analyse zum Schattenhaushalt: Die Bundesregierung nutzt das Sondervermögen zunehmend, um Löcher im Kernhaushalt zu stopfen – auf Kosten von Transparenz und Glaubwürdigkeit.
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
Klimaresilienz: Versicherer können Vorreiter sein
Klimarisiken sind längst Alltag – und stellen die Versicherungsbranche vor enorme Herausforderungen. Judith Neumann, Global Head of Industry Advisory for Sustainability & Climate Resilience, zeigt in ihrem Gastbeitrag, wie Versicherer vom reinen Schadensregulierer zum aktiven Partner für Resilienz werden können – und warum Daten, Prävention und neue Geschäftsmodelle dabei entscheidend sind.
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.